Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei meloraquinth – Ihrer Plattform für emotionales Investieren
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die meloraquinth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
meloraquinth GmbH
Bergische Landstraße 288
40629 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 915 18164712
E-Mail: info@meloraquinth.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@meloraquinth.com oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Plattform für emotionales Investieren verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Kontaktdaten | Registrierung, Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis Vertragsende + 3 Jahre |
Nutzungsverhalten | Plattformoptimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 13 Monate |
Finanzpräferenzen | Personalisierte Inhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Technische Daten | Sicherheit, Funktionalität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 6 Monate |
Automatisierte Entscheidungsfindung: Wir setzen keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein. Algorithmen zur Analyse von Investitionsmustern dienen ausschließlich der Unterstützung und Information.
3. Datenerfassung beim Websitebesuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese werden temporär in einer Logdatei gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (verkürzt nach 24 Stunden)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder sonstige Verwendung der Daten findet nicht statt.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Technisch erforderlich für Grundfunktionen der Website. Diese können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Wichtiger Hinweis zur Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den nachfolgend aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- die Weitergabe zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig kontrolliert.
7. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Sichere Datenzenrumsstandorte mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung
- Monitoring und Incident-Response-Verfahren
Unsere Sicherheitsverfahren werden laufend entsprechend der technischen Entwicklung überprüft und verbessert. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
Wenn wir personenbezogene Daten in Drittländer übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der Bestimmungen des Kapitels V der DSGVO. Wir verwenden angemessene Garantien wie:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
- Zertifizierte Datenschutzprogramme wie Privacy Shield-Nachfolger
Eine detaillierte Aufstellung unserer internationalen Partner und der verwendeten Schutzmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website informieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter dem Menüpunkt "Datenschutz".
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: datenschutz@meloraquinth.com
Telefon: +49 915 18164712
Post: meloraquinth GmbH, Bergische Landstraße 288, 40629 Düsseldorf
Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Datenschutzanfragen.